DER TRAININGS- UND
SPIELBETRIEB RUHT!
Der CSL Detmold pausiert ab sofort mit dem Trainings- und
Spielbetrieb Abteilungsübergreifend im Jugend- und Seniorenbereich.
Sobald wir das Training wieder aufnehmen dürfen, informieren wir
hier und über unsere Trainer.
Beste Segenswünsche,
Der Vorstand"
Der CSL Detmold besetzt den vakanten Trainerposten der 1. Mannschaft intern. Vorstandsmitglied und C-Lizenz Inhaber Eduard Pauls übernimmt. Auch im Jugendbereich gab es reichlich Bewegung.
JUGEND: Jugendobmann David Fast mobilisiert
Nach der Corona bedingten Zwangspause stehen die Zeichen auf Wiederbeginn. Oder ist hier der richtige Begriff Neubeginn? Beim CSL ist viel bewegt worden. Unser Jugendobmann, David Fast, hat ganze Arbeit geleistet und die vakanten Trainerposten in den Juniorenmannschaften G, F2 und A alle neu besetzen können. Einzig unsere C-Jugend sucht noch Verstärkung. Wer die Interessen Glaube, Sport und Jugendarbeit verbindet, bewirbt sich als Trainer hier: jugendobmann@csl-detmold.de oder 0179-5496439.
Auch Bibelschüler von der Bibelschule Brake dürfen ihren „Christlichen Dienst“ bei uns gestalten. Wie und unter welchen Rahmenbedingungen? Melde dich unter sportmission.owl@gmail.com oder 0176-85637857 bei Andreas Bickert um über die vier „CD-Lernziele“ zu sprechen.
HERREN: Neustart im Kreisoberhaus
In Zeiten wie diesen ist nichts sicher. Aber wenn nichts sicher ist, ist alles möglich.“ Sagte einst ein Sportmissionar. So steigt unsere Herrenmannschaft auf, dank Beschluss des FLVW Kreis Detmold, und startet in der kommenden Spielzeit in der höchsten Klasse auf Kreisebene – Kreisliga A. Dabei will der neue Trainer, Eduard Pauls, niemandem etwas vormachen: „Mein Ziel ist es als Trainer jeden Spieler der motiviert ist zu verbessern und wenn es möglich ist die Kreisliga A zu überstehen.“ Wundert nicht, denn wer ihn kennt weiß, dass Ehrgeiz und Fleiß mitunter zu seinen Eigenschaften zählen.
Pauls: „Positive Entwicklung und Christus im Herzen“
Aber der bekennende Christ, Ehemann und Familienvater Pauls steckt sich auch außergewöhnliche Ziele für 2020/21, wenn er sagt: „Ich wünsche jedem Spieler vom CSL persönlich eine positive Entwicklung und dass Christus im Herzen größer und angebetet wird; jeder einzelne geistlich bereichert wird.“ Denn das steht bei allen Verantwortlichen im Christlichen Sportverein Lippe, neben allen sportlichen Zielen, an höchster Stelle.
Über sich selbst sagt Pauls, dass der Fußball ganz oft den eigenen Charakter sehr deutlich aufzeigt. Deshalb ist der Sport eine gute Möglichkeit zu zeigen, „wie Christus mich und mein Leben verändert“. Trotzdem moniert er, und da spricht er für uns alle, dass „es ganz wenig Unterstützung aus dem christlichen Umfeld gibt. In den Köpfen ist Fußball (Sport) nur ein Hobby, wenn in der Kirche nichts anderes läuft.“
Die volle Rückendeckung für seinen Dienst als Trainer der Herrenmannschaft darf Eduard Pauls vom CSL Vorstand genießen. Wir wünschen allen Trainern in der kommenden Spielzeit viel sportlichen Erfolg und Gottes Segen bei der aus christlicher Sicht herausfordernden Aufgabe.
Beste Segenswünsche,
der Vorstand
15.05.2020
Zurück auf den Platz!
Liebe Fußballer,
dank der Lockerungen der Landesregierung NRW darf der Trainingsbetrieb wieder aufgenommen werden. Allerdings unter strengen Hygiene-Auflagen. Hier die wichtigsten Punkte:
1) Die Sportfreianlagen sind für eingeschränkten Sport- und Trainingsbetrieb wieder offen.
2) Geeignete Vorkehrungen zur Hygiene, zum Infektionsschutz, zur Steuerung des Zutritts und zur Gewährleistung eines Abstands von mindestens 2 Metern zwischen Personen (auch in Warteschlagen) sind
sicherzustellen.
3) Trainiert darf nur kontaktfrei mit mindestens 2 Metern Abstand zwischen Personen.
4) Die Nutzung von Umkleide-, Dusch- und Gemeinschaftsräumen ist untersagt.
5) Kinder bis 14 Jahre dürfen beim Betreten der Sportanlage durch jeweils eine erwachsene Person begleitet werden.
6) Zuschauern, deren Anwesenheit nicht erforderlich ist, ist das Betreten der Sportanlage nicht erlaubt.
Außerdem empfiehlt der FLVW:
- den Trainern Handschuhe und Mund-Nasen-Schutzmasken zu tragen
- den Eltern auf Fahrgemeinschaften zu verzichten
- das Bilden von kleinen Trainingsgruppen (höchstens 5 Personen pro autorisierten Trainer)
- vor jedem Training eine Anwesenheitsliste zu führen (die Liste muss diese Punkte enthalten: Datum und Uhrzeit; Name und Vorname; Telefon; Mannschaft; Bemerkung)
Wir bitten alle Spieler und Eltern um Verständnis.
Diese Regelungen gelten ab dem 11.05.2020 und vorerst bis zum 25.05.2020.
Die Trainer informieren ihre Mannschaften über Trainingsort und -zeiten.
Beste Segenswünsche,
der Vorstand
Weitere Informationen nachlesen unter:
https://www.detmold.de/startseite/
https://www.flvw-kreis10-detmold.de/
15.05.2020
Kinder 4-6 Jahre (G-Jugend) Teens 13-14 Jahre (C-Jugend)
Kinder 7-8 Jahre (F-Jugend) Jugend 17-18 Jahre (A-Jugend)
Du arbeitest gerne in der Gemeinde oder im Camp mit Kindern, Teenagern oder Jugendlichen und hast ein Anliegen für Evangelisation und Jüngerschaft? Dann greif zum Handy und melde dich bei unserem Jugendobmann David Fast!
Telefon: 0179-5496439
E-Mail: jugendobmann@csl-detmold.de
15.04.2020
Der CSL Detmold wird zur kommenden Saison einen Trainerwechsel vornehmen. Eduard Pauls und Andreas Janzen, die sich die Aufgaben des Obmanns teilen, beleuchten die Situation und geben Einblicke in die Entscheidungsfindung.
Sportlicher Erfolg gibt dem Vorstand Recht
Seit der Aufnahme des Spielbetriebs in der Saison 2011/12 – und der bundesweiten Rekordsaison – durchlebte der Christliche Sportverein Lippe eine regelrechte Achterbahnfahrt. Zwei Mal schaffte der CSL den Aufstieg in die Kreisliga A, konnte jedoch beide Male nicht den Klassenerhalt sichern.
So stellte sich der CSL sportlich neu auf und verpflichtete zur Saison 2018/19 mit Arkadi Iskandarjan einen ambitionierten und erfolgshungrigen Trainer, der sein Talent über Jahre in der CSL-Jugend aufgezeigt hat. Jahrelanger Wegbegleiter Iskandarjans, Andreas Janzen, erinnert sich: „Unsere Söhne spielten zusammen. Ich habe mit Arkadi in der ersten Mannschaft wie auch bei der D- und C-Jugend Höhen und Tiefen durchgefiebert“.
Gleich in seiner ersten Saison als Cheftrainer verpasste seine Mannschaft den Wiederaufstieg nur knapp als Zweitplatzierter. Vorstandsmitglied Eduard Pauls: „Wir wissen, dass Arkadi sich im Lippischen Fußball gut auskennt und den nötigen Sachverstand hat um die Mannschaft nach vorne zu bringen“. So auch in der aktuellen Saison, die definitiv aufgrund der Corona-Krise in die Geschichtsbücher eingehen wird, befindet sich der CSL erneut mittendrin im Aufstiegsrennen.
Trainerprofil mit besonderen Anforderungen
Der 38-jährige Iskandarjan setzt mit seinem spielenden Co-Trainer, Alfred Leingang, vieles daran erfolgreich zu sein, trotz aller Widerstände. „Ich schätze wie Arkadi das Training vorbereitet und durchführt“, stellt Pauls fest, „er lässt sich nicht entmutigen wenn die Trainingsbeteiligung nicht so gut ist“. Etwas, was das Manko seiner Mannschaft zu sein scheint.
Janzen stimmt dem zu, denn „Arkadi ist ein sehr ehrgeiziger Trainer, der die sportliche Bereitschaft mit dem privaten Vergnügen genau trennt. Es ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel, dass Spieler sich für einen Mannschaftssport entscheiden, im Spielbetrieb jedoch genug andere Prioritäten setzen. Dieses ist bei den CSL-Spielern meiner Meinung nach in dieser Anforderung nicht umsetzbar. Viele sprechen darüber, warum der Vorstand nicht vorgibt, dass wir aufsteigen wollen, selber sind die meisten aber nicht bereit jede Woche sich beim Training zu verbessern. Aber genau diese Eigenschaft ist für einen sportlich ehrgeizigen Trainer wichtig“.
Dass das Trainerprofil beim Christlichen Sportverein Lippe ohnehin besondere Anforderung stellt, hat nicht zuletzt mit der Satzung zu tun, „mit der leider nicht jeder Trainer verpflichtet werden kann“, so Janzen. Es gibt auch Überschneidungen insbesondere mit den Christlichen Kirchengemeinden und den August-Hermann-Francke Schulen im Kreis Lippe, mit denen der CSL sehr verbunden ist. Unsere Verantwortlichen, Trainer, Spieler und Eltern engagieren sich sowohl in einem dieser Bereiche als auch beim CSL. Dieser Tatbestand bringt eine einzigartige Dynamik in den Trainerjob beim Christlichen Sportverein.
Planungen für Saison 2020/21 noch nicht abgeschlossen
Als die Planungen für die kommende Saison 2020/21 aufgenommen wurden, wurde im Vorstand auch unter den vorstehenden Aspekten über die Besetzung im Trainerteam gesprochen. Dabei fiel die Entscheidung, das Engagement Iskandarjans nicht zu verlängern. Dieser Beschluss schmerzt, aber „Ich wünsche Arkadi, dass er weiterhin den Mannschaften motivierend vorsteht und die Trainingseinheiten akribisch plant und durchführt“, äußert sich Pauls.
Der Trainerwechsel bietet beiden Seiten neue Chancen sich weiterzuentwickeln. „Auch ich wünsche Arkadi in den letzten Spielwochen mit der Mannschaft einen erfolgreichen Saisonschluss und ein gutes Miteinander ohne bitteren Nachgeschmack – auch neben dem Sportplatz“, verabschiedet sich Janzen. Ob der Coach aufgrund des eingestellten Spielbetriebs die Chance erhält die Serie zu Ende zu spielen und wie er dem CSL verbunden bleibt, steht noch nicht fest. Wer das Traineramt für ihn übernimmt, aber auch nicht, obgleich mit Trainerkandidaten bereits gesprochen wird.
Der Vorstand bedankt sich bei Arkadi Iskandarjan und Alfred Leingang für die sportlich erfolgreiche Zeit im Trainerstab des CSL und wünscht für ihre Zukunft als Trainer alles erdenklich Gute.
Beste Segenswünsche,
der Vorstand
Auf der JHV 2019 wurden auch die neuen Dokumente verabschiedet. Damit sind folgende Dokumente ab sofort gültig und zu verwenden:
Die Dokumente bekommt ihr als Download direkt unter: Mitgliedsantrag CSL Detmold 2019 komplett *neu*
Am 28.09.2019 fanden auf der Jahreshauptversammlung die Vorstandwahlen statt. Bei dieser Wahl wurden folgende Personen wie folgt gewählt:
1. Vorsitzender: Karl Schmid
2. Vorsitznder: Peter Wolf
Schatzmeister: Viktor Peters
Schriftführer: Vakant
Beisitzer: Eduard Pauls
Der CSL bedankt sich recht herzlich beim den AHF-Schulun in Lippe für das Sponsoring der Trainingsanzüge.
Artur Hagelgans, Vermögensberater der Deutschen Vermögensberatung, hat die D-Junioren des CSL Detmold mit einem neuen Trikotsatz ausgestattet.
Detmold, 09.01.2018
Aus persönlichen Gründen tritt Artur Schelenberg als Seniorenobmann zurück. Andreas Janzen und Eduard Pauls übernehmen interimsmäßig. Andreas Janzen kümmert sich um die formellen Angelegenheiten und Eduard Pauls die Trainerbetreuung im Seniorenbereich.
Besucher seit dem 01.08.2015